anrufenmailenKontaktSprechzeitenteilenFacebook
0511 63 42 63 Vahrenheider Markt 3, 30179 Hannover
Dr. Dirk Dammann Zahnarztpraxis, Hannover
Dr. Dirk Dammann Zahnarztpraxis, Hannover

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Dr. Dirk Dammann Zahnarztpraxis, Hannover

Sprechzeiten

Mo8.00 - 13.00 | 14.30 - 18.00
Di9.00 - 14.00 | 15.30 - 19.00
Mi8.00 - 14.00
Do8.00 - 13.00 | 14.30 - 18.00
Fr8.00 - 13.00
und nach Vereinbarung

Gesundheitsnews

Was hilft bei Spritzenphobie?

Für die wenigsten Menschen ist ein Zahnarztbesuch etwas Angenehmes. Viele Patienten bevorzugen die Gabe einer Lokalanästhesie, um bei einer Zahnbehandlung keine Schmerzen zu haben. Doch manche Patienten haben eine Spritzenphobie, die viele zahnärztliche Behandlungen unmöglich macht. Sie meiden dann den Zahnarztbesuch langfristig – mit schwerwiegenden Konsequenzen für die Zahn- und Zahnbettgesundheit.  Was ist eine Spritzenphobie? ...weiterlesen

Fibrome in der Mundschleimhaut

Ein Fibrom ist eine gutartige Geschwulst, die in der Haut, aber auch der Schleimhaut entstehen kann. Die kleinen, meist wenige Millimeter großen Hautwucherungen bleiben dauerhaft, sind ungefährlich und erfordern in der Regel keine Therapie. Ein Fibrom kann aber unter Umständen in der Mundschleimhaut zu Problemen führen. Man spricht dann von einem Reizfibrom.  Wie entsteht ein ...weiterlesen

Arten von Zahnprovisorien

Den Begriff „Provisorium“ hört man in der Zahnarztpraxis häufig. Damit sind meist verschiedene Arten von Provisorien gemeint, die sowohl bei Schneide- als auch Backenzähnen eingesetzt werden können.  Was ist ein Provisorium? Ein Provisorium ist beim Zahnarzt ein Zahnersatz (z. B. Krone oder Brücke), der nur vorübergehend getragen wird, um die Zeit bis zur Versorgung mit ...weiterlesen

Diabetes und Parodontitis

Eine Parodontitis gehört zu den Folgekrankheiten bei Diabetes mellitus. Studien zeigen, dass Diabetiker ein dreifach erhöhtes Risiko haben, an Parodontitis zu erkranken. Aber umgekehrt kann sich auch eine Parodontitis negativ auf den Diabetes auswirken. Die Wechselwirkungen sollten bei Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden.  Wie entsteht eine Parodontitis? Eine Parodontitis (auch umgangssprachlich als Parodontose bezeichnet) ist ...weiterlesen

Lokalanästhesie beim Zahnarzt

Umfangreiche Behandlungen beim Zahnarzt erfolgen meist unter Lokalanästhesie. Beim Gedanken an eine Spritze haben viele Patienten erstmal ein unangenehmes Gefühl. Jedoch ermöglicht die Lokalanästhesie die Schmerzausschaltung bei der eigentlichen Behandlung. Angstpatienten nutzen die lokale Betäubung auch bei leichten Behandlungen wie zum Beispiel beim Bohren zum Entfernen einer Karies.  Was ist eine Lokalanästhesie? Eine Lokalanästhesie unterdrückt ...weiterlesen

Was passiert mit altem Zahngold?

Zahngold wurde lange Zeit für Zahnersatz wie Inlays und Zahnbrücken verwendet. Man schätzte das sehr gut formbare Material vor allem für seine enorm hohe Haltbarkeit. Das Zahngold war auch ein Statussymbol. Heutzutage sind Kunststoff und Keramik beliebtere Werkstoffe für den Zahnersatz, da die Ästhetik wesentlich besser ist. Die zahnfarbenen Materialien sind kaum von den natürlichen ...weiterlesen