Wenn Sie morgens und abends nach dem Essen die Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahncreme putzen, haben Sie schon einen guten Teil für Ihre Zahngesundheit geleistet.
Aber es gibt tatsächlich noch etwas, das Sie tun können, um sich vor Karies zu schützen!
Fast alle von uns naschen gern. Im Interesse Ihrer Zähne sollten Sie allerdings besser nicht zu viele zuckerhaltige Snacks am Tag zu sich nehmen. Eine oder zwei süße Belohnungen pro Tag genügen.
Zucker steckt nämlich nicht nur in Bonbons, Schokolade und Keksen. Er ist auch in Softdrinks, trinkfertigen Früchte- und Kindertees, Ketchup und „gesunden“ Dingen wie Fruchtsaft, Müsli-Riegeln, Cornflakes und Fruchtjoghurt enthalten, ja sogar in sauren Gurken! Auch Honig und Fruchtzucker (z.B. in Diabetiker-Produkten) sind leider nicht gut für die Zähne. Wer hier spart, wird nicht nur mit gesunden Zähnen belohnt, sondern erhält auch die „schlanke Linie“ und verschafft seinen Kindern einen buchstäblich „leichten“ Start ins Leben.
Übrigens: wer glaubt, Getränke und Süßwaren, die als „zuckerfrei“ angepriesen werden, schaden ganz sicher nicht, der irrt leider. In Deutschland darf das Wort „zuckerfrei“ benutzt werden, wenn ein Produkt keinen weißen Zucker enthält. Alle anderen Zuckerarten, z.B. Traubenzucker (Glucose) oder Fruchtzucker (Fructose) dürfen enthalten sein.
Wer wirklich sichergehen will, greift zu Produkten mit dem „Zahnmännchen“. Davon gibt es bereits über 100 Sorten, darunter Kaugummi, Bonbons und Schokolade. Und bei Getränken löschen Mineralwasser und ungesüßte Tees genauso gut, aber gesund den Durst.
Wer sein Kleinkind von der Flasche an bereits daran gewöhnt, erspart ihm den sog. „Nuckelflaschen-Karies“ und evtl. sogar Fettleibigkeit im Jugendalter.
Also: lassen Sie es sich schmecken – mit dem Zahnmännchen!